Die Akupunktur ist eine der Hauptsäulen der Traditionellen chinesischen Medizin und kann auf eine Entwicklungsgeschichte von über 4000 Jahren zurückblicken.
Sie vermag zu regulieren, was gestört ist, aber nicht zu reparieren, was zerstört ist!
Aus Sicht der TCM wird der jeder Organismus von Energie (Qi) durchströmt.
Diese Lebensenergie fließt über Leitbahnen, den sogenannten Meridianen, durch den ganzen Körper. Ist der harmonische Fluss durch körperliche oder psychische Probleme gestört, entsteht ein Ungleichgewicht mit daraus resultierenden Krankheitssymptomen.
Bei dieser evidenzbasierten Therapieform ist das oberste Ziel Körper, Geist und Seele des Patienten durch Stimulierung der auf den Meridianen liegenden Akupunkturpunkte in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen und so dem Qi einen freien Fluss zu ermöglichen.
Einige Anwendungsmöglichkeiten für die Akupunktur sind:
Wie die Akupunktur ist auch die Moxibustion eine der Säulen in der traditionellen chinesischen Medizin. Bei der Moxa-Therapie (Moxen) werden die Akupunkturpunkte und Meridiane nicht durch Nadelstiche, sondern durch Wärme stimuliert.
Diese wird als sehr angenehm empfunden und entsteht durch das Abbrennen von getrocknetem Moxakraut (meist wird Beifuß verwendet). Der gesetzte Reiz entwärmt den gesamten Körper entlang der gewählten Leitbahnen.
Dadurch werden positive Reize gesetzt, die den freien Fluss des Qi ermöglichen und die Leitbahnen durchströmt energiebringende Wärme.